1. Tagung
Ebene 2
						Fotos und Presseartikel zur 1. Tagung „Dialog Brandmeldeanlagen“ am 01. Februar 2003 im Bürgerhaus Unterschleißheim
Informationstagung über Brandmeldeanlagen des BFV Obb
Am 1. Februar 2003 fand im Bürgerhaus der 
						Stadt Unterschleißheim/ Landkreis München eine Informationstagung über 
						Brandmeldeanlagen statt. Über 220 Teilnehmer hörten interessiert den 
						fachkundigen Referenten zu. Neben den Firmen Bosch, Siemens, Esser, 
						Hörmann, Wagner und Rotek, dem TÜV Süddeutschland sowie der 
						Versicherungskammer Bayern kam auch der Leiter des Fachbereichs 
						Vorbeugender Brandschutz im BFV Obb. aus der Sicht der Feuerwehr zu 
						Wort.
Die Themen waren im einzelnen: 
						Brandmeldeanlagentechnik – Neuheiten, Projektierung, Planungsgespräch 
						und Installation nach DIN VDE 0833, Übertragungsmöglichkeiten für 
						Brandmeldeanlagen nach DIN 14 675, Automatische Löschanlagen, 
						Feuerwehr-Bedienfeld, Feuerwehr-Anzeige-Tableau, Akustische 
						Notfallsysteme, Prüfungen nach der SVPrüf, Feuerwehrschlüsselkasten, 
						Schleifenpläne, Abnahme von BMA durch die Feuerwehr, Reduzierung von 
						Falschalarmen und die Technischen Anschlussbedingungen für 
						Brandmeldeanlagen.
Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde 
						durch den Vorsitzenden des Bezirksfeuerwehrverbandes Oberbayern 
						Kreisbrandrat Gerhard Bullinger und dem Leiter des Fachbereiches 
						Vorbeugender Brandschutz im BFV Obb. Jürgen Weiß, die erste Schulungs-CD
						 über Brandmeldeanlagen für die Feuerwehren der Öffentlichkeit 
						vorgestellt.
Durch die finanzielle Beteiligung der 
						Firmen Bosch und Siemens sowie der Versicherungskammer Bayern konnte für
						 die Feuerwehren Bayerns erstmalig zu diesem Thema eine kostengünstige 
						Schulungs-CD erstellt werden.
Bestellen kann man die Ausbildungs-CD 
						auf der Homepage des Bezirksfeuerwehrverbandes Oberbayern unter 
						www.bfv-obb.de zum Preis von 9,95 

